Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Fortbildung für Ausbilder im Rahmen der Ausbildung der Ausbildungsassistenten (Nr.: 2025-0003)

Vorbereitungslehrgang, Teil 1/4
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Inhaber der Lizens Ausbilder Schwimmen/ Rettungsschwimmen/ Lehrschein

Voraussetzungen
(einzureichen bis 26.04.2025)
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Inhalt

Im Rahmen des Vorbereitungslehrgangs zum Ausbildungsassistenten S/RS am 5. und 6. April besteht die Aufgabe darin, aus den im Anhang angegebenen Themen eins oder mehrere vorzubereiten und im Kurs im angegebenen Zeitraum vermitteln.

 

Uhrzeiten mit Themen:

Samstag, 5.4.25

8.30 Uhr- 9.30 Uhr Aufgaben und Pflichten des Ausbilders mit Prävention sexualisierte Gewalt (PsG)

9.30 Uhr- 12.30 Uhr Lehrverhalten im Unterricht mit praktischer Erprobung an Land und im Wasser*

13.30 Uhr-14.30 Uhr Lehrverhalten im Unterricht*

14.30 Uhr-16.30 Uhr Unterrichtsgestaltung, methodische Übungsreihen

16.30 Uhr-17.30 Uhr Gruppenzusammensetzung

 

Sonntag, 6.4.25

8.30 Uhr- 9.30 Uhr Einführung in MÜR zum Erlernen der Teilziele des Kraul- und Rückenschwimmens

9.30 Uhr- 12.30 Uhr    Methoden der Technikschulung im Brust-, Kraul- u. Rückenschwimmen, Sprungübungen

13.30 Uhr – 16.30 Uhr   Bewegungslehre, Auftrieb u. Wasserwiderstand, Technik u. Bewegungsabläufe

                                   mit Übungen               

    

Zur Vorbereitung auf die Themen bitte die Inhaltsangaben der Rahmenrichtlinien der DLRG von 2025 berücksichtigen.

Die Inhalte sind vom Landesverband Baden aus dem Teil B I Vorstufenqualifikation der Bereiche Rahmenplan Ausbildungsassistent Schwimmen und Rettungsschwimmen zusammengestellt.

Zu finden sind sie in der Rahmenrichtlinie auf den Seiten 27 bis 41.

Die Rahmenrichtlinie ist ISC hinterlegt.

 

Eine Lerneinheit (LE) dauert ca. 45 Minuten. Ggf. bitte auch Pausen bzw. Umkleidezeiten einplanen.

Ein Klassenraum und das Schulhallenbad ohne W-Lan-Anschluss stehen uns am Samstag und Sonntag im Zeitrahmen zur Verfügung.

Die Wassertemperatur liegt bei ca. 28° C.

Das Bad verfügt über einen verstellbaren Hubboden von ca. 120-180 cm.   

 

Fragen und Absprachen können wir gerne vor dem Termin besprechen.  

Zur Verlängerung werden pro Lerneinheit volle Stunden angerechnet.

Veranstalter
Bezirk Markgräflerland
Verwalter
Eberhard Pernak (Kontakt)
Veranstaltungsort
Weil am Rhein, 79576 Weil am Rhein
Termin
05.04.25 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr - Schulschwimmhalle Weil am Rhein: 79576 Weil am Rhein, Hirschenstrasse 19

Meldeschluss
28.03.2025 23:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 1
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind

Badesachen, Klemmbrett Schreibutensilien, Material das zum referieren benötigt wird.

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.